Kryptodieb bewegt Millionen, wenn Bitcoin-Wale 6.916 BTC übertragen werden

Ein Krypto-Dieb, der kürzlich 342.000 Ethereum (ETH) vom südkoreanischen Krypto-Währungswechsel Upbit gestohlen hat, bewegt die Gelder schnell.

In den letzten 24 Stunden haben Walbeobachter acht verschiedene Transaktionen entdeckt, die um verschiedene Mengen des gestohlenen Kryptos schlurfen. Laut Whale Alert wurde ein Teil der ETH an die dezentrale Börse Tokenlon geschickt, wo sie gegen VEOS, ein an EOS gebundenes Token, gehandelt wurde.

Hier ist ein Blick auf alle Bewegungen am letzten Tag, die wahrscheinlich Teil eines breiteren Versuchs sind, die Vermögenswerte gegen Geld zu verkaufen.

Unterdessen bewegen sich einige der größten Bitcoin-Halter auf dem Hauptbuch um große Mengen an BTC

Insgesamt sind 6.916 BTC im Wert von 49,8 Mio. US-Dollar in sieben umfangreichen Immediate Edge Transaktionen durch das Hauptbuch gegangen. Vier der Transfers in den letzten 24 Stunden betrafen die Umstellung der Kryptowährung von unbekannten Wallets auf Krypto-Börsen, wo sie möglicherweise gegen Geld oder andere Krypto-Assets verkauft werden könnten.

Am Freitag berichtete die VeChain-Stiftung in einem separaten Vorfall, der als „Insider-Job“ bezeichnet wird, dass 1,1 Milliarden Berufsbildungs-Token verfolgt wurden, nachdem ein Mitglied des Finanzteams des Unternehmens einen angeblichen Sicherheitsverstoß begangen hatte.

Also, was hat E-Gold getötet? Und wird das auch Waage verkrüppeln? Viele Regulierungsbehörden befürchten, dass eine separate Libra-Rechnungseinheit die nationale Währungssouveränität gefährdet. Aber im Falle von e-gold war es nie das auf Gold lautende Geld, das von den Aufsichtsbehörden kritisiert wurde. Auch die Regulierungsbehörden waren nicht an dem Verteilungsmodell oder der Angemessenheit der Reserven von e-gold interessiert.

bitcoin dollar

Jackson hatte immer angenommen, dass e-gold weder eine Bank noch ein Gelddienstleistungsunternehmen sei

So hat er sich nie die Mühe gemacht, die im Bank Secrecy Act festgelegten Regeln zur Geldwäsche einzuhalten, einschließlich der Registrierung seines Geschäfts beim Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) des US-Finanzministeriums. Leider wurde e-gold durch die Ermöglichung eines pseudonymen Zugangs und den Wegfall von FinCEN-konformen Geldwäschekontrollen zu einem Zufluchtsort für Carder – Kriminelle, die mit gestohlenen Kreditkartennummern handeln.

Dies brachte e-gold in die Aufmerksamkeit des FBI. Im Jahr 2007 wurden Jackson und seine Mitbesitzer vom Justizministerium wegen Verschwörung zum Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübertragungsunternehmens und anderer Unternehmen angeklagt.