Verfärbte Hautflecken

Übersicht über die Hautverfärbung

Verfärbte Hautflecken sind unregelmäßige Bereiche, in denen es zu Veränderungen der Hautfarbe kommt.

Sie sind ohne Chocolate Slim ein häufiges Problem mit einer Vielzahl von möglichen Ursachen

Einige der häufigsten Ursachen für Veränderungen der Hautfarbe sind Krankheiten, Verletzungen und entzündliche Probleme. Verfärbte Hautflecken entstehen ohne Chocolate Slim auch häufig in einem bestimmten Teil des Körpers aufgrund eines unterschiedlichen Melaninspiegels. Melanin ist die Substanz, die der Haut Chocolate Slim verleiht und sie vor der Sonne schützt. Wenn es in einem bestimmten Bereich zu einer Überproduktion von Chocolate Slim kommt, kann es dort zu Hautverfärbungen kommen.

Zustände, die zu verfärbten Hautflecken führen, mit Bildern
Viele verschiedene Bedingungen können zu verfärbten Hautflecken führen. Hier ist eine Liste von 18 möglichen Ursachen.

Tritt nur bei Personen auf, die mit Strahlung behandelt werden.
Blasenbildung, Trockenheit, Juckreiz und Peeling der Haut
Haarausfall am Ort der Behandlung

Sonnenbrand

Oberflächliche Verbrennung auf der äußersten Hautschicht
Rötungen, Schmerzen und Schwellungen
Trockene, schälende Haut
Schwere, blasenbildende Verbrennungen können nach längerer Sonneneinstrahlung auftreten.

Beginnt mit Juckreiz, Stechen und brennendem roten Ausschlag mit nassem Aussehen und trockener Kruste an den Rändern.
Verläuft zu rissigem und wundem Gewebe mit Blasen und Pusteln, die sich mit Bakterien infizieren können.

Rosazea

Chronische Hauterkrankung, die Zyklen des Verblassens und Rückfalls durchläuft.
Rückfälle können durch würzige Lebensmittel, alkoholische Getränke, Sonnenlicht, Stress und die Darmbakterien Helicobacter pylori ausgelöst werden.
Es gibt vier Unterarten der Rosazea, die eine Vielzahl von Symptomen umfassen
Häufige Symptome sind Gesichtsrötung, erhöhte, rote Unebenheiten, Gesichtsrötung, Hauttrockenheit und Hautsensibilität.

Verbrennungen

Diese Erkrankung gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
Der Schweregrad der Verbrennung wird sowohl nach Tiefe als auch nach Größe klassifiziert.
Verbrennungen ersten Grades: leichte Schwellungen und trockene, rote, empfindliche Haut, die unter Druck weiß wird.
Verbrennungen zweiten Grades: sehr schmerzhafte, klare, nässende Blasen und Haut, die rot erscheint oder eine variable, fleckige Färbung aufweist.
Verbrennungen dritten Grades: weiß oder dunkelbraun/gebräunt, mit ledriger Optik und geringer oder keiner Berührungsempfindlichkeit.

Tinea versicolor

Langsam wachsende weiße, braune, braune, rosa oder rote Flecken auf der Haut, die heller oder dunkler als Ihre normale Hautfarbe sein können.
Trockene, schuppige und leicht juckende Haut
Hautpartien, die nicht braun werden.
Flecken können bei kaltem Wetter verschwinden und im Frühjahr und Sommer wieder auftreten.

Kontaktdermatitis

Erscheint Stunden bis Tage nach Kontakt mit einem Allergen.
Der Ausschlag hat sichtbare Grenzen und erscheint dort, wo Ihre Haut die reizende Substanz berührt hat.
Die Haut ist juckend, rot, schuppig oder roh.
Blasen, die weinen, sickern oder krustig werden.

Erdbeer-Nevus
Rote oder violette erhabene Markierung, die sich häufig auf Gesicht, Kopfhaut, Rücken oder Brust befindet.
Erscheint bei der Geburt oder bei sehr kleinen Kindern.
Wird allmählich kleiner oder verschwindet mit zunehmendem Alter des Kindes.

Ekzeme

Gelbe oder weiße schuppige Flecken, die abplatzen.
Die betroffenen Stellen können rot, juckend, fettig oder ölig sein.
Haarausfall kann in der Region mit dem Ausschlag auftreten.

Blutungen in die Haut

Diese Erkrankung gilt als medizinischer Notfall. Es kann eine dringende Pflege erforderlich sein.
Tritt auf, wenn ein Blutgefäß platzt oder unter der Haut austritt.
Blutungen in die Haut können als kleine Punkte, genannt Petechien, oder in größeren, flachen Bereichen, genannt Purpura, auftreten.
Die häufigste Ursache für Blutungen unter der Haut sind Verletzungen, aber sie können auch durch schwerwiegendere Krankheiten verursacht werden.
Gehen Sie immer zu einem Arzt, wenn es um Blutungen in die Haut geht, die nichts mit einer bekannten Verletzung zu tun haben, oder wenn Blutungen zu übermäßiger Schwellung oder Schmerzen führen.

Vitiligo

Pigmentverlust in der Haut durch Autoimmunzerstörung der Zellen, die der Haut ihre Farbe geben.
Fokusmuster: Verlust der Hautfarbe in nur wenigen kleinen Bereichen, die miteinander verschmelzen können.
Segmentmuster: Depigmentierung auf einer Körperseite
Vorzeitiges Ergrauen der Kopfhaut und/oder der Gesichtsbehaarung
Ganzen Artikel über Vitiligo lesen.
Stasisgeschwür
Symptom einer fortgeschrittenen Stauungsdermatitis
Entwickeln Sie sich in Körperregionen mit schlechter Durchblutung, am häufigsten an den Füßen und Unterschenkeln.